Reise-Zahnbürste
Warum eine Reise-Zahnbürste?
Auch auf Reisen sollte regelmäßige und gründliche Mundhygiene groß geschrieben werden. Reise-Zahnbürsten sind nicht nur durch die minimale Reisegröße praktisch für unterwegs, sie haben in der Regel auch einen Bürstenkopf, der sauber im Griff verstaut werden kann – so werden weder der Kulturbeutel, noch der Bürstenkopf verunreinigt.
Auf was sollte man beim Kauf einer Reise-Zahnbürste achten?
Wichtig ist, daß die Reise-Zahnbürste sich stabil zusammensetzen bzw. auseinanderklappen lässt, damit sie fest in der Hand liegen kann und ein gutes Putzergebnis erzielt. Kleine Luftschlitze im Griff sind vorteilhaft, damit die Bürste auch dann trocknen kann, wenn sie einmal gleich nach dem Gebrauch eingepackt werden muß. Wie bei normalen Bürsten eignet sich ein kurzer Bürstenkopf am besten, um alle Zähne gleichmäßig gut reinigen zu können.
Bei ChackPack können Sie folgende Reise-Zahnbürsten in Reisegröße kaufen:
Wann ist die Reise-Zahnbürste auszutauschen?
Auch für Reise-Zahnbürsten gilt: Etwa alle 8 Wochen muß die Bürste bzw. der Wechselkopf getauscht werden, da sich sonst zu viele Keime zwischen den Borsten ansammeln. Ganz wichtig: Lassen Sie Ihre Reise-Zahnbürste wenn möglich immer offen, damit die Borsten gut trocknen können. Eine umweltfreundliche Lösung sind (Reise-) Zahnbürsten mit Wechselkopf. Sie können dann den Griff noch lange weiterbenutzen und tauschen nur das „Verschleißteil“ aus.
Was leistet eine gute Zahnpasta in Reisegröße?
Es gibt viele verschiedene Sorten von Zahnpasta, die mit unterschiedlichen Wirkstoffen die Zähne reinigen und zahnmedizinische Prophylaxe betreiben. Für untewegs eigenen sich besondern Zahncremes in Reisegröße. Eine gute Zahnpasta
- hilft bei der Regeneration des Zahnfleisches und beugt Paradontose vor,
- entfernt Plaque (Zahnbelag),
- enthält Fluorid, dass gegen Karies schützt und den Zahnschmelz stärkt,
- schützt vor dem Abbau des Zahnschmelzes durch Säuren,
- beseitigt Bakterien, die Mundgeruch verursachen,
- schützt bei empfindliche Zähnen und freiligende Zahnhälsen vor Schmerzen durch äußere Reize,
- und sorgt für frischen Atem.
Zahnseide, Interdentalbürsten, Mundwasser, Kaugummis
Ein gesunder Mundraum und gesunde Zähne sind eine Grundvoraussetzung um sich wohlzufühlen und genießen zu können. Achten Sie auch auf Reisen darauf, regelmäßig die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten zu reinigen. In den engen Zwischenräumen sammeln sich viele Speisereste an, die mit normalem Zähneputzen nicht erreicht werden können.
In gewissen Situationen, wenn es gerade nicht möglich ist, die Zähne zu reinigen, können auch Mundwasser, Mundspray und Zahnpflegekaugummis hilfreich sein. Viele Mundwasser sorgen nicht nur für frischen Atem, sondern wirken durch die ätherischen Öle auch antibakteriell. Kaugummis regen den Speichelfluss an und neutralisieren somit Säuren im Mund, was sich positiv auf den Zahnschmelz auswirken kann.